| ABTRINKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRINKT | • antrinkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs antrinken. • antrinkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs antrinken. • antrinkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs antrinken. |
| BETRINKT | • betrinkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrinken. • betrinkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrinken. • betrinkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrinken. |
| ERTRINKT | • ertrinkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertrinken. • ertrinkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertrinken. • ertrinkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertrinken. |
| INTAKTER | • intakter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intakt. • intakter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intakt. • intakter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intakt. |
| KIRNTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLITTERN | • klittern V. Bildungssprachlich: (ein Werk) zusammenstückeln, ohne eigene Schöpfungsleistung zusammenstellen. • klittern V. Bildungssprachlich, abwertend: (historische Sachverhalte) aus dem Zusammenhang reißen und verfälscht wiedergeben. • klittern V. Landschaftlich: eilig und schlecht schreiben. |
| KNISTERT | • knistert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knistern. • knistert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knistern. • knistert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knistern. |
| KNITTERE | • knittere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knittern. • knittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knittern. • knittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knittern. |
| KNITTERN | • knittern V. Transitiv etwas in Falten legen. • knittern V. Intransitiv: sich zusammendrücken, etwas legt sich in Falten. • Knittern V. Dativ Plural des Substantivs Knitter. |
| KNITTERS | • Knitters V. Genitiv Singular des Substantivs Knitter. |
| KNITTERT | • knittert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knittern. • knittert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knittern. • knittert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knittern. |
| KNITTRIG | • knittrig Adj. Besonders von Stoffen, Papier: voller unregelmäßiger kleiner Falten. |
| KONTIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖTTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRITTELN | • kritteln V. In kleinlicher Weise kritisieren. |
| STRIKTEN | • strikten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strikt. • strikten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strikt. • strikten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strikt. |
| TRAKTION | • Traktion S. Fahrzeugtechnik: Potential eines Fahrzeugs, eigene Antriebskraft in Beschleunigung umzusetzen. • Traktion S. Technik, Eisenbahn: Fortbewegung von Zügen durch Triebfahrzeuge. • Traktion S. Medizin, Orthopädie: minimales Entfernen benachbarter Knochen voneinander durch manuellen oder apparativen… |
| TRINKEST | • trinkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trinken. |
| ZUTRINKT | • zutrinkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. • zutrinkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |