| AKTIVITÄT | • Aktivität S. Zustand oder Eigenschaft, aktiv zu sein. • Aktivität S. Physik: physikalische Größe zur Definition eines radioaktiven Stoffes. • Aktivität S. Arbeitsplanung: kleinste Ausführungseinheit in einem Arbeitsablauf, dem eine Tätigkeit, ausführende… |
| ATTRAKTIV | • attraktiv Adj. Von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten. • attraktiv Adj. Von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet. |
| NATIVITÄT | • Nativität S. Astrologie: Konstellation/Stand der Sterne/Gestirne im Moment der Geburt einer Person. • Nativität S. Veraltet: Geburtsstunde. |
| TATMOTIV | • Tatmotiv S. Beweggrund für das Begehen einer bestimmten (Straf-)Tat. |
| TATMOTIVE | • Tatmotive V. Nominativ Plural des Substantivs Tatmotiv. • Tatmotive V. Genitiv Plural des Substantivs Tatmotiv. • Tatmotive V. Akkusativ Plural des Substantivs Tatmotiv. |
| TATMOTIVS | • Tatmotivs V. Genitiv Singular des Substantivs Tatmotiv. |
| VERBITTET | • verbittet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbitten. • verbittet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbitten. • verbittet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERKITTET | • verkittet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkitten. • verkittet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkitten. • verkittet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkitten. |
| VERRITTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRITTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRITT | • vertritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertreten. |
| VITALITÄT | • Vitalität S. Zustand eines Körpers, der zu der Ausführung von Aktivitäten in der Lage ist. |
| VORTRITT | • vortritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • Vortritt S. Vorgang, dass jemand vor einer anderen Person losgeht. |
| VORTRITTE | • Vortritte V. Nominativ Plural des Substantivs Vortritt. • Vortritte V. Genitiv Plural des Substantivs Vortritt. • Vortritte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vortritt. |
| VORTRITTS | • Vortritts V. Genitiv Singular des Substantivs Vortritt. |
| VOTIERTET | • votiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs votieren. • votiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs votieren. |