| ERUPTIV | • eruptiv Adj. Durch den Vorgang der Eruption entstanden. • eruptiv Adj. In der Form einer Eruption hervorbrechend. |
| PUTATIV | • putativ Adj. Vermeintlich, eingebildet, irrtümlich, auf einem Rechtsirrtum beruhend. |
| ERUPTIVE | • eruptive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. |
| PURGATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUTATIVE | • putative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. |
| ERUPTIVEM | • eruptivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. |
| ERUPTIVEN | • eruptiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. |
| ERUPTIVER | • eruptiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptiver V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruptiv. |
| ERUPTIVES | • eruptives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. |
| KOPULATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSITIVUM | • Positivum S. Bildsprachlich: etwas total Positives. |
| PRÄSUMTIV | • präsumtiv Adj. Philosophie, Rechtssprache: vermutlich, mutmaßlich, voraussetzend, als wahrscheinlich angenommen oder vorausgesetzt. |
| PRODUKTIV | • produktiv Adj. Fähig, immer Neues hervorzubringen. • produktiv Adj. Linguistik: Bezeichnung für Ableitungsmorpheme, mit denen man neue Wörter bilden kann. |
| PURGATIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PURGATIVS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUTATIVEM | • putativem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putativem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. |
| PUTATIVEN | • putativen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putativen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putativen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. |
| PUTATIVER | • putativer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putativer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putativer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. |
| PUTATIVES | • putatives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putatives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. • putatives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs putativ. |