| AUSPIZIUM | • Auspizium S. Vorzeichen/Aussichten für etwas. |
| EUROPIUMS | • Europiums V. Genitiv Singular des Substantivs Europium. |
| KUPRISMUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUMPAZIUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUPULINS | • Lupulins V. Genitiv Singular des Substantivs Lupulin. |
| NAUPLIUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFUIRUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFUIRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRURITUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUBLIKUMS | • Publikums V. Genitiv Singular des Substantivs Publikum. |
| PURISMUS | • Purismus S. Übertriebene Bemühung, etwas "rein", d.h. frei von fremden, unerwünschten Einflüssen zu halten. • Purismus S. Übersetzung eines als fremd empfundenen Ausdrucks in die eigene Sprache. |
| QUIPUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUPINUM | • Supinum S. Linguistik: infinite Verbform, die zumeist eine Absicht ausdrückt. |
| SUPINUMS | • Supinums V. Genitiv Singular des Substantivs Supinum. |
| USURPIER | • usurpier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. |
| USURPIERE | • usurpiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. • usurpiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. • usurpiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. |
| USURPIERT | • usurpiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. • usurpiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. • usurpiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs usurpieren. |
| UTOPISMUS | • Utopismus S. Sache, Ereignis oder Zustand ohne Abbild in der Realität; Wunschbild. • Utopismus S. Ohne Plural: Haltung/Neigung, sich Unmögliches vorzustellen. |