| EVOZIERST | • evozierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs evozieren. |
| INSOLVENZ | • Insolvenz S. Konsequenz der Zahlungsunfähigkeit. |
| KONZESSIV | • konzessiv Adj. Linguistik: einen Gegengrund (als grammatische oder semantische Kategorie) einräumend. |
| NOVIZIATS | • Noviziats V. Genitiv Singular des Substantivs Noviziat. |
| OVERSIZED | • oversized Adj. Kleidung: bewusst größer als nötig. |
| VORSITZ | • Vorsitz S. Die Position des Leiters eines Gremiums oder einer Organisation. |
| VORSITZE | • vorsitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. • vorsitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. • vorsitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. |
| VORSITZEN | • vorsitzen V. Den Vorsitz führen, Vorsitzender sein, die Sitzung eine Gruppe leiten. • Vorsitzen V. Dativ Plural des Substantivs Vorsitz. |
| VORSITZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSITZES | • Vorsitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorsitz. |
| VORSITZET | • vorsitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. |
| VORSITZT | • vorsitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. • vorsitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. • vorsitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. |
| VORWITZES | • Vorwitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwitz. |
| VORZEIGST | • vorzeigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. |
| VORZIEHST | • vorziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZINSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |