| VORWEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWIES | • vorwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| LIVESHOW | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEISE | • vorweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWEIST | • vorweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWIESE | • vorwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWIEST | • vorwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| LIVESHOWS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLKSWIRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLWAISE | • vollwaise Adj. Von Menschen und Tieren: beide Eltern (durch Tod) verloren habend. • Vollwaise S. Minderjährige Person, die beide Eltern (durch Tod) verloren hat. |
| VOLLWEIBS | • Vollweibs V. Genitiv Singular des Substantivs Vollweib. |
| VORWEISEN | • vorweisen V. Als vorhanden nachweisen (können). |
| VORWEISES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEISET | • vorweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWIEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWIESEN | • vorwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWIESET | • vorwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWIRFST | • vorwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWISSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWITZES | • Vorwitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwitz. |