| EINZÖGEN | • einzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. • einzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| EINZUÖLEN | • einzuölen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs einölen. |
| FRANZÖSIN | • Französin S. Weibliche Staatsangehörige Frankreichs. |
| HINEINZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZÖGEN | • hinzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| LÖTZINN | • Lötzinn S. Zinnhaltige Metalllegierung mit niedrigem Schmelzpunkt, die zum Löten benutzt wird. |
| LÖTZINNE | • Lötzinne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lötzinn. |
| LÖTZINNES | • Lötzinnes V. Genitiv Singular des Substantivs Lötzinn. |
| LÖTZINNS | • Lötzinns V. Genitiv Singular des Substantivs Lötzinn. |
| PÖNITENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINZÖGEN | • reinzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. • reinzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. |
| SYNÖZIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUNKÖNIG | • Zaunkönig S. Ornithologie: kleiner, brauner Singvogel, wissenschaftliche Bezeichnung: Troglodytes troglodytes. |
| ZEITNÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖGLINGEN | • Zöglingen V. Dativ Plural des Substantivs Zögling. |
| ZÖLLNERIN | • Zöllnerin S. Umgangssprachlich: Beamtin bei der Behörde, die den Zoll erhebt. |
| ZÖNOBIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖNOBITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |