| ALLUVIAL | • alluvial Adj. Geologie: das Alluvium betreffend, aus dem Alluvium stammend. • alluvial Adj. Geologie: durch Ströme angespült. |
| LEIDVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILVOLL | • stilvoll Adj. Einem bestimmten Stil entsprechend. |
| VOLLBILD | • Vollbild S. EDV, Filmtechnik, Druckwesen: die gesamte verfügbare Fläche einnehmendes Bild. • Vollbild S. Medizin: alle zu erwartenden Symptome abdeckendes Krankheitsbild. |
| VOLLLIEF | • volllief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • volllief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
| ALLUVIALE | • alluviale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alluvial. • alluviale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alluvial. • alluviale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alluvial. |
| LEIDVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LICHTVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBEVOLL | • liebevoll Adj. Voller Liebe, Zuneigung zu jemandem, mit großer innerer Anteilnahme. • liebevoll Adj. Mit großer Hingebung erstellt, mit großer Achtsamkeit vollbracht. |
| STILVOLLE | • stilvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stilvoll. • stilvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stilvoll. • stilvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stilvoll. |
| VILLANELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLBILDE | • Vollbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollbild. |
| VOLLBILDS | • Vollbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Vollbild. |
| VOLLLIEFE | • vollliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • vollliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
| VOLLLIEFT | • volllieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
| VOLLMILCH | • Vollmilch S. Milch mit dem „vollen“, natürlichen Fettanteil. |