| LIKÖR | • Likör S. Gastronomie: aromatisches alkoholisches Getränk mit relativ hohem Zuckergehalt und einem Alkoholgehalt… |
| LIKÖRE | • Liköre V. Nominativ Plural des Substantivs Likör. • Liköre V. Genitiv Plural des Substantivs Likör. • Liköre V. Akkusativ Plural des Substantivs Likör. |
| LIKÖRS | • Likörs V. Genitiv Singular des Substantivs Likör. |
| LIKÖREN | • Likören V. Dativ Plural des Substantivs Likör. |
| ÖLKRISE | • Ölkrise S. Krise durch weniger zur Verfügung stehendes Erdöl oder Rohöl. |
| BRÖCKLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLKÖNIG | • Erlkönig S. Nicht recht fassbare Schauergestalt, Titel einer Ballade von Johann Wolfgang von Goethe (1782) (vertont… • Erlkönig S. Autoindustrie: getarnter Prototyp eines Fahrzeugs in der Erprobungsphase. |
| KÖHLEREI | • Köhlerei S. Herstellung von Holzkohle. • Köhlerei S. Ort von [1]. |
| KÖHLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖLNERIN | • Kölnerin S. Eine Einwohnerin, Bewohnerin der Stadt Köln. |
| KÖRBLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLKRISEN | • Ölkrisen V. Nominativ Plural des Substantivs Ölkrise. • Ölkrisen V. Genitiv Plural des Substantivs Ölkrise. • Ölkrisen V. Dativ Plural des Substantivs Ölkrise. |
| BRÖCKELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÖCKLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIERLIKÖR | • Eierlikör S. Gastronomie: alkoholisches Getränk aus Branntwein, Zucker und Eiern. |
| ERLKÖNIGE | • Erlkönige V. Nominativ Plural des Substantivs Erlkönig. • Erlkönige V. Genitiv Plural des Substantivs Erlkönig. • Erlkönige V. Akkusativ Plural des Substantivs Erlkönig. |
| ERLKÖNIGS | • Erlkönigs V. Genitiv Singular des Substantivs Erlkönig. |
| KÖRBLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIKÖRGLAS | • Likörglas S. Kleines Trinkgefäß für Likör. |
| MIRAKULÖS | • mirakulös Adj. Gehoben: einem Wunder ähnlich. |