| VEREWIGST | • verewigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. |
| VERWAISET | • verwaiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwaisen. |
| VERWAISTE | • verwaiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwaist. • verwaiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwaist. • verwaiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwaist. |
| VERWEILST | • verweilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. |
| VERWEISET | • verweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen. |
| VERWICHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWIEGST | • verwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VERWIESET | • verwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. |
| VERWIRFST | • verwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWIRKST | • verwirkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken. |
| VERWIRRST | • verwirrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VERWISCHT | • verwischt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwischen. • verwischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwischen. • verwischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwischen. |
| VOLKSWIRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEISET | • vorweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWIEGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWIESET | • vorwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWIRFST | • vorwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWITZES | • Vorwitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwitz. |