| VERWEIGER | • verweiger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweiger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. |
| VERWEIGRE | • verweigre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweigre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweigre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweigern. |
| VERWIEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWILDER | • verwilder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwildern. • verwilder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwildern. |
| VERWILDRE | • verwildre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwildern. • verwildre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwildern. • verwildre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwildern. |
| VERWIRFST | • verwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWIRKEN | • verwirken V. Privilegien, Ansprüche, Rechte, Vertrauen und Ähnliches durch eigenes Zutun, durch eigene Schuld verlieren. |
| VERWIRKET | • verwirket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirken. |
| VERWIRKST | • verwirkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken. |
| VERWIRKTE | • verwirkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwirkt. • verwirkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwirkt. • verwirkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwirkt. |
| VERWIRREN | • verwirren V. Jemanden durcheinander bringen. • verwirren V. Selten: etwas durcheinander bringen. |
| VERWIRRET | • verwirret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VERWIRRST | • verwirrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| VERWIRRTE | • verwirrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwirrt. • verwirrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwirrt. • verwirrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwirrt. |
| VERWITTER | • verwitter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwittern. • verwitter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwittern. |
| VERWITTRE | • verwittre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwittern. • verwittre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwittern. • verwittre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwittern. |
| VERZWIRNE | • verzwirne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. • verzwirne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. • verzwirne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. |
| VERZWIRNT | • verzwirnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzwirnen. • verzwirnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. • verzwirnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. |
| VORWINTER | • Vorwinter S. Zeitraum, der direkt vor dem Beginn der 4. Jahreszeit, des Winters, liegt; besonders, wenn es an diesen… • Vorwinter S. Der Winter im letzten Jahr, der Winter vor diesem Winter. |
| VORWIRFST | • vorwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |