| EVOLUTION | • Evolution S. Eine im Gegensatz zur Revolution langsam und friedlich fortschreitende Entwicklung im Geschichtsablauf… • Evolution S. Biologie, Naturgeschichte und Kulturgeschichte: die Entwicklung zu (meist) höher integrierten, komplexeren… • Evolution S. Systemtheorie: ein Prozess, bei dem durch Reproduktion oder Replikation von einem System Kopien hergestellt… |
| EVOLUTIVE | • evolutive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs evolutiv. • evolutive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs evolutiv. • evolutive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs evolutiv. |
| ILLOKUTIV | • illokutiv Adj. Linguistik, speziell Sprechakttheorie: Eigenschaft des Teils des Sprechaktes, der zum Ausdruck bringt… |
| KONSUMTIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPULATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSKOVITE | • Muskovite V. Nominativ Plural des Substantivs Muskovit. • Muskovite V. Genitiv Plural des Substantivs Muskovit. • Muskovite V. Akkusativ Plural des Substantivs Muskovit. |
| MUSKOVITS | • Muskovits V. Genitiv Singular des Substantivs Muskovit. |
| OVULATION | • Ovulation S. Biologie, Medizin: Ausstoßung des reifen Eis aus dem Eierstock. |
| POSITIVUM | • Positivum S. Bildsprachlich: etwas total Positives. |
| PRODUKTIV | • produktiv Adj. Fähig, immer Neues hervorzubringen. • produktiv Adj. Linguistik: Bezeichnung für Ableitungsmorpheme, mit denen man neue Wörter bilden kann. |
| VIRTUOSEM | • virtuosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virtuos. • virtuosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virtuos. |
| VIRTUOSEN | • virtuosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virtuos. • virtuosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virtuos. • virtuosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virtuos. |
| VIRTUOSER | • virtuoser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs virtuos. • virtuoser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs virtuos. • virtuoser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs virtuos. |
| VIRTUOSES | • virtuoses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virtuos. • virtuoses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virtuos. • virtuoses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs virtuos. |
| VIRTUOSIN | • Virtuosin S. Weibliche Person (Künstlerin), die ihre Kunst mit vollendeter Meisterschaft beherrscht. |
| VISCOUNTS | • Viscounts V. Genitiv Singular des Substantivs Viscount. • Viscounts V. Nominativ Plural des Substantivs Viscount. • Viscounts V. Genitiv Plural des Substantivs Viscount. |
| VOLTIGEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORQUILLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTUDIE | • Vorstudie S. Wissenschaftliche Untersuchung zur Vorbereitung der eigentlichen Untersuchung. |
| VORURTEIL | • Vorurteil S. Voreilig gebildete, oft falsche Meinung über jemanden oder etwas, das nicht auf Erfahrungen oder Wissen… |