| DÜPIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPRÜHE | • einsprühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. • einsprühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. • einsprühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. |
| EINSPRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPRÜHT | • einsprüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. • einsprüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprühen. |
| EINSTÜLPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜLPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISPRÜNGE | • Eisprünge V. Nominativ Plural des Substantivs Eisprung. • Eisprünge V. Genitiv Plural des Substantivs Eisprung. • Eisprünge V. Akkusativ Plural des Substantivs Eisprung. |
| PRÜFLINGS | • Prüflings V. Genitiv Singular des Substantivs Prüfling. |
| PRÜFSTEIN | • Prüfstein S. Probierstein zur Feststellung der Zusammensetzung und des Reinheitsgrades von Edelmetallen. • Prüfstein S. Übertragen: entscheidender Test. |
| PÜRIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜLPSERIN | • Rülpserin S. Weibliche Person, die (andauernd) geräuschvoll aufstößt. |
| SPINNDÜSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLSTEIN | • Spülstein S. Spülbecken mit unten befindlicher Öffnung zum Entsorgen von Flüssigkeiten. |
| SPÜRSINNE | • Spürsinne V. Nominativ Plural des Substantivs Spürsinn. • Spürsinne V. Genitiv Plural des Substantivs Spürsinn. • Spürsinne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spürsinn. |
| SPÜRSINNS | • Spürsinns V. Genitiv Singular des Substantivs Spürsinn. |
| STÜMPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜPPIGSTEN | • üppigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs üppig. • üppigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs üppig. • üppigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs üppig. |