| BEITRÜGT | • beitrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| EINTRÜBT | • eintrübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜGT | • eintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| FRITTÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRBITTE | • Fürbitte S. Gebet für jemand anderen (sowohl im persönlichen Gebet als auch innerhalb der kirchlichen Liturgie). |
| HINTRÜGT | • hintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| MITDÜRFT | • mitdürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| MITFÜHRT | • mitführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. • mitführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| MITTRÜGE | • mittrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. • mittrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| MITTRÜGT | • mittrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| RÜSTZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜTTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITTÜMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |