| BRÜNSTIG | • brünstig Adj. Zur Paarung bereit. • brünstig Adj. Geistig oder sinnlich erregt. |
| BÜSSERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÜSIGEN | • drüsigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. |
| EINRÜSTE | • einrüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. |
| EINSPRÜH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÜRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSTÜRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜSTERIN | • Küsterin S. Religion: Kirchenangestellte, deren Aufgabe in der Vorbereitung von liturgischen Feiern besteht. |
| RÜSTIGEN | • rüstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. |
| SINGRÜNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINGRÜNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜRSINN | • Spürsinn S. Fähigkeit von Tieren, etwas aufzuspüren. • Spürsinn S. Fähigkeit, auch schwierige/verborgene Probleme zu lösen. |
| SÜNDERIN | • Sünderin S. Weibliche Person, die etwas Unerwünschtes/Verbotenes (eine Sünde) begangen hat. |
| SÜNDIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBSINN | • Trübsinn S. Bedrückte, düstere Stimmung. |
| TÜRKISEN | • türkisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkis. • türkisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkis. • türkisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkis. |
| ÜBRIGENS | • übrigens Adv. Nebenbei bemerkt, gesagt. |