| BEIWOHNT | • beiwohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. • beiwohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. |
| DINGWORT | • Dingwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Substantiv; Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte… |
| EINWOGST | • einwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWOHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSOWEIT | • insoweit Adv. In dem Ausmaß. • insoweit Konj. … in dem Ausmaß, in welchem … |
| OBSTWEIN | • Obstwein S. Aus vergorenem Obstsaft (Äpfel, Birnen etc.) hergestellter Wein. |
| OSTWINDE | • Ostwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ostwind. • Ostwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Ostwind. • Ostwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Ostwind. |
| OSTWINDS | • Ostwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Ostwind. |
| PORTWEIN | • Portwein S. Schwerer Wein aus Portugal, der sehr lange in einem (Eichen-)Fass gelagert hat. |
| ROTWEINE | • Rotweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rotwein. • Rotweine V. Nominativ Plural des Substantivs Rotwein. • Rotweine V. Genitiv Plural des Substantivs Rotwein. |
| ROTWEINS | • Rotweins V. Genitiv Singular des Substantivs Rotwein. |
| SNOWKITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOWNSHIP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINKOST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINROTE | • weinrote V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weinrot. • weinrote V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weinrot. • weinrote V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs weinrot. |
| WOHINTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNSITZ | • Wohnsitz S. Ort, an dem jemand (ständig) wohnt. |
| WORTSINN | • Wortsinn S. Das, was mit einem Wort tatsächlich gemeint ist. |