| BLÖDSINN | • Blödsinn S. Quatsch; unsinnige Idee; unglaubhafte Aussage. • Blödsinn S. Störende Handlung. |
| EINDÖSEN | • eindösen V. In einen leichten Schlaf fallen (meist ohne dabei im Bett zu liegen). |
| EINLÖSEN | • einlösen V. Gegen einen vereinbarten Gegenwert eintauschen. • einlösen V. (Gegen) ein Pfand eintauschen. • einlösen V. (Ein Versprechen) wahrmachen. |
| EINÖLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INGENIÖS | • ingeniös Adj. Bildungssprachlich: mit hohem geistigen, schöpferischen Potenzial. |
| LÖTZINNS | • Lötzinns V. Genitiv Singular des Substantivs Lötzinn. |
| MISSGÖNN | • missgönn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. • missgönn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs missgönnen. |
| NÖTIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OMINÖSEN | • ominösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. |
| RUINÖSEN | • ruinösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruinös. |
| SNÖBERIN | • Snöberin S. Schweizerisch: weibliche Person, die mit einem Snowboard durch den Schnee gleitet; weibliche Person, die snowboardet. |
| SPINÖSEN | • spinösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spinös. • spinösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spinös. • spinösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spinös. |
| SYNÖKIEN | • Synökien V. Nominativ Plural des Substantivs Synökie. • Synökien V. Genitiv Plural des Substantivs Synökie. • Synökien V. Dativ Plural des Substantivs Synökie. |
| SYNÖZIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |