| DUUMVIRN | • Duumvirn V. Nominativ Plural des Substantivs Duumvir. • Duumvirn V. Genitiv Plural des Substantivs Duumvir. • Duumvirn V. Dativ Plural des Substantivs Duumvir. |
| INVERSEM | • inversem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inversem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. |
| MOVIEREN | • movieren V. Linguistik: weibliche Personen- oder Tierbezeichnungen aus den entsprechenden männlichen Wörtern ableiten… |
| NAIVEREM | • naiverem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. • naiverem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. |
| NERVIGEM | • nervigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. • nervigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. |
| NORMATIV | • normativ Adj. Als Norm geltend, eine Norm setzend. |
| OMNIVORE | • omnivore V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs omnivor. • omnivore V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs omnivor. • omnivore V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs omnivor. |
| VAMPIREN | • Vampiren V. Dativ Plural des Substantivs Vampir. |
| VAMPIRIN | • Vampirin S. Aus dem slawischen Volksglauben stammende, nachtaktive weibliche Sagengestalt, die sich von Blut ernährt;… • Vampirin S. Geistig gestörte Gewaltverbrecherin, die menschliches Blut trinkt. • Vampirin S. Frau, die skrupellos andere Personen ausbeutet. |
| VERMEINE | • vermeine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermeinen. • vermeine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeinen. • vermeine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermeinen. |
| VERMEINT | • vermeint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermeinen. • vermeint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeinen. • vermeint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeinen. |
| VERMINEN | • verminen V. Ein Gebiet mit Minen/Sprengladungen versehen. |
| VERMINET | • verminet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. • verminet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verminen. |
| VERMINST | • verminst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. |
| VERMINTE | • verminte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermint. • verminte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermint. • verminte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermint. |
| VERNIMMT | • vernimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VIREMENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOMIEREN | • vomieren V. Intransitiv, Medizin: seinen Mageninhalt rückwärts entleeren. |
| VORNIMMT | • vornimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vornehmen. |