| BEWITZEL | • bewitzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. • bewitzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln.
 | 
| BEWITZLE | • bewitzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln. • bewitzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln.
 • bewitzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewitzeln.
 | 
| GEWITZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WILDENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WITZBOLD | • Witzbold S. Oft abwertend: jemand der gern (schlechte) Witze macht. | 
| WITZELEI | • Witzelei S. Witzige Bemerkung. • Witzelei S. Anhaltendes/wiederholtes Witzemachen.
 | 
| WITZELND | • witzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs witzeln. | 
| WITZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WITZELST | • witzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs witzeln.
 | 
| WITZELTE | • witzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs witzeln. • witzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs witzeln.
 • witzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs witzeln.
 | 
| WITZLOSE | • witzlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs witzlos. • witzlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs witzlos.
 • witzlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs witzlos.
 | 
| ZWEIFELT | • zweifelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln.
 • zweifelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln.
 | 
| ZWEIGELT | • Zweigelt S. Weinbau: eine rote, österreichische Rebsorte. • Zweigelt S. Weinbau: ein Wein, der aus Trauben der Rebsorte „Zweigelt“ hergestellt wurde.
 | 
| ZWIEBELT | • zwiebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln. • zwiebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln.
 • zwiebelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln.
 | 
| ZWIELAUT | • Zwielaut S. Linguistik: deutscher Ausdruck für Diphthong; Folge von zwei Vokalen in einer Silbe, die phonetisch… | 
| ZWIESELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWIRBELT | • zwirbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln. • zwirbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln.
 • zwirbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln.
 |