| CHÖRLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLKÖNIG | • Erlkönig S. Nicht recht fassbare Schauergestalt, Titel einer Ballade von Johann Wolfgang von Goethe (1782) (vertont… • Erlkönig S. Autoindustrie: getarnter Prototyp eines Fahrzeugs in der Erprobungsphase. |
| INGWERÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖHLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖLNERIN | • Kölnerin S. Eine Einwohnerin, Bewohnerin der Stadt Köln. |
| KÖRBLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEROLIÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖLIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRDLICH | • nördlich Adj. Auf den Norden, auf Nord bezogen, in der Richtung des Nordens. • nördlich Präp. Präposition mit Genitiv: im Norden von etwas. |
| NÖRGELEI | • Nörgelei S. Anhaltende/penetrante Äußerung von Unmut. |
| NÖRGELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLIGEREN | • öligeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ölig. • öligeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ölig. • öligeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ölig. |
| ÖLKRISEN | • Ölkrisen V. Nominativ Plural des Substantivs Ölkrise. • Ölkrisen V. Genitiv Plural des Substantivs Ölkrise. • Ölkrisen V. Dativ Plural des Substantivs Ölkrise. |
| RÖHRLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSSLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖTLINGE | • Rötlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Rötling. • Rötlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Rötling. • Rötlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Rötling. |
| RÖTLINGS | • Rötlings V. Genitiv Singular des Substantivs Rötling. |