| EINWEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWINKE | • einwinke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwinken. • einwinke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwinken. • einwinke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwinken. |
| EINWINKT | • einwinkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwinken. • einwinkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwinken. |
| INNEWIRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INWENDIG | • inwendig Adv. Von innen. |
| WEINIGEN | • weinigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinig. • weinigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinig. • weinigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinig. |
| WIENERIN | • Wienerin S. Einwohnerin der Stadt Wien. |
| WINDIGEN | • windigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs windig. • windigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs windig. • windigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs windig. |
| WINZERIN | • Winzerin S. Weinbau: weibliche Person, die beruflich Wein an- und ausbaut. • Winzerin S. Frau eines Winzers. |
| WINZIGEN | • winzigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs winzig. • winzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs winzig. • winzigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs winzig. |
| WINZLING | • Winzling S. Umgangssprachlich: etwas oder jemand sehr Kleines (im Vergleich zu anderen Exemplaren dieser Art). |
| WOHINEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |