| GLIMMRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRIMMIGE | • grimmige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grimmig. • grimmige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grimmig. • grimmige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grimmig. |
| IMMERHIN | • immerhin Adv. Konzessiv, weist auf Tatsachen hin, die dennoch bestehen: dessen ungeachtet, trotzdem. • immerhin Adv. Konzessiv, weist auf Tatsachen hin, die trotz der Verhältnisse bemerkenswert sind: zumindest, jedenfalls. • immerhin Adv. Konzessiv, erläuternd oder erinnernd: schließlich, jedenfalls. |
| IMPERIUM | • Imperium S. Ein großes, zusammengehöriges Gebiet unter einer zentralen Herrschaft. |
| INGRIMME | • Ingrimme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ingrimm. |
| INGRIMMS | • Ingrimms V. Genitiv Singular des Substantivs Ingrimm. |
| MARITIME | • maritime V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritime V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritime V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. |
| MAXIMIER | • maximier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maximieren. |
| MIMIKERN | • Mimikern V. Dativ Plural des Substantivs Mimiker. |
| MIMIKERS | • Mimikers V. Genitiv Singular des Substantivs Mimiker. |
| MINIMERE | • minimere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs minim. • minimere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs minim. • minimere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs minim. |
| MINIMIER | • minimier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs minimieren. |
| WIMMERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIMMERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIMMEREI | • Zimmerei S. Betrieb des Bauwesens, der den Baustoff Holz nutzt. • Zimmerei S. Ohne Plural Tätigkeit/Berufsbild der in [1] arbeitenden Handwerker. |
| ZIMMERIN | • Zimmerin S. Weibliche Bauhandwerkerin, die mit Holz arbeitet. • Zimmerin S. Westösterreich: weibliche Person, die für die Pflege von Hotelzimmern beschäftigt ist. |