| ALLIIERT | • alliiert Adj. Auf die Alliierten (vor allem: die verbündeten Kriegsgegner Deutschlands im Ersten und Zweiten Weltkrieg) bezogen. • alliiert Adj. Miteinander verbündet. • alliiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs alliieren. |
| BILLIGET | • billiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs billigen. |
| BILLIGST | • billigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs billigen. |
| BILLIGTE | • billigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs billigen. • billigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs billigen. • billigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs billigen. |
| LEITBILD | • Leitbild S. Mustergültige Darstellung, erstrebenswertes Ideal. |
| LIFTGIRL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PILLIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PISTILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PISTILLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGLILIE | • Taglilie S. Botanik: in Gärten und Parkanlagen angebaute, aber auch frei wachsende Pflanze mit orangefarbenen trichterförmigen… |
| TAILLIER | • taillier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs taillieren. |
| TEFILLIN | • Tefillin S. Jüdische Religion: Gebetsriemen bestehend aus Arm-Tefillin und Kopf-Tefillin, schwarzen mit Lederriemen… |
| TRILLION | • Trillion S. Die Zahl 1018, eine Eins mit 18 Nullen. |
| WILLIGET | • williget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGST | • willigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLIGTE | • willigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs willigen. • willigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs willigen. |