| BITTRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRITTER | • dritter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. • dritter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte.
 • dritter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte.
 | 
| GIRRTET | • girrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs girren. • girrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs girren.
 | 
| IRRTEST | • irrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. • irrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs irren.
 | 
| KIRRTET | • kirrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kirren. • kirrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kirren.
 | 
| RARITÄT | • Rarität S. Das seltene Vorkommen einer Sache. • Rarität S. Etwas selten Vorkommendes.
 | 
| RITTERE | • rittere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • rittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern.
 • rittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rittern.
 | 
| RITTERN | • rittern V. Intransitiv, umgangssprachlich, österreichisch: mit anderen um eine Entscheidung kämpfen. • Rittern V. Dativ Plural des Substantivs Ritter.
 | 
| RITTERS | • Ritters V. Genitiv Singular des Substantivs Ritter. | 
| RITTERT | • rittert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • rittert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern.
 • rittert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern.
 | 
| ROTIERT | • rotiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rotieren. • rotiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotieren.
 • rotiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotieren.
 | 
| ROTTIER | • Rottier S. Jägersprache: Bezeichnung für weibliche Rothirsche. | 
| SIRRTET | • sirrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sirren. • sirrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sirren.
 | 
| TARIERT | • tariert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tarieren. • tariert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tarieren.
 • tariert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tarieren.
 | 
| TERTIÄR | • tertiär Adj. An dritter Stelle stehend. • Tertiär S. Geologie: ein geologischer Zeitabschnitt der Erdneuzeit.
 | 
| TIERART | • Tierart S. Biologie: nach bestimmten Kriterien von anderen Tieren abgegrenzte Tiergruppe. | 
| TITRIER | • titrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs titrieren. | 
| TRISTER | • trister V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trist. • trister V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trist.
 • trister V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trist.
 | 
| VERRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |