| EINGEWÖHN | • eingewöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingewöhnen. |
| EINSCHWÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÖCHIG | • einwöchig Adj. 1-wöchig. • einwöchig Adj. Für eine Woche, eine Woche dauernd. |
| EINWÖGEST | • einwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| FÖHNWINDE | • Föhnwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Föhnwind. • Föhnwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Föhnwind. • Föhnwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Föhnwind. |
| FÖHNWINDS | • Föhnwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Föhnwind. |
| HÖRWEITEN | • Hörweiten V. Nominativ Plural des Substantivs Hörweite. • Hörweiten V. Genitiv Plural des Substantivs Hörweite. • Hörweiten V. Dativ Plural des Substantivs Hörweite. |
| INGWERÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INGWERÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖNIGSWEG | • Königsweg S. Besonders guter Zugang, ein erstrebtes Ziel zu erreichen. |
| MÖWENEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖWENEIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKOWEINEN | • Ökoweinen V. Dativ Plural des Substantivs Ökowein. |
| ÖKOWEINES | • Ökoweines V. Genitiv Singular des Substantivs Ökowein. |
| ÖLZWEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖCHNERIN | • Wöchnerin S. Medizin: eine Frau in den ersten sechs bis acht Wochen nach der Geburt, in denen sich die Geschlechtsorgane… |
| WÖLFINNEN | • Wölfinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Wölfin. • Wölfinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Wölfin. • Wölfinnen V. Dativ Plural des Substantivs Wölfin. |
| WÖLFLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLFLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |