| ADIPÖSER | • adipöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adipös. • adipöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adipös. • adipöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adipös. |
| GRIPPÖSE | • grippöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grippös. • grippöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grippös. • grippöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grippös. |
| HÖRSPIEL | • Hörspiel S. Medien: ursprünglich dramatische Dichtung für den Hörfunk; heute auch auf anderen Medien wie Schallplatte… |
| KOPIÖSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDIPALER | • ödipaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipaler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. |
| ÖLPAPIER | • Ölpapier S. (Mit Öl oder anderen, verwandten Stoffen) getränktes, wasserdichtes Papier. |
| ÖLPREISE | • Ölpreise V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ölpreis. • Ölpreise V. Nominativ Plural des Substantivs Ölpreis. • Ölpreise V. Genitiv Plural des Substantivs Ölpreis. |
| PARÖMIEN | • Parömien V. Nominativ Plural des Substantivs Parömie. • Parömien V. Genitiv Plural des Substantivs Parömie. • Parömien V. Dativ Plural des Substantivs Parömie. |
| PERIÖKEN | • Periöken V. Genitiv Singular des Substantivs Periöke. • Periöken V. Dativ Singular des Substantivs Periöke. • Periöken V. Akkusativ Singular des Substantivs Periöke. |
| PHÖNIKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRETIÖSE | • pretiöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. • pretiöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. • pretiöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. |
| PREZIÖSE | • preziöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs preziös. • preziöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs preziös. • preziöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs preziös. |
| PROÖMIEN | • Proömien V. Nominativ Plural des Substantivs Proömium. • Proömien V. Genitiv Plural des Substantivs Proömium. • Proömien V. Dativ Plural des Substantivs Proömium. |
| PROÖMIUM | • Proömium S. Prooimion, Proömion. • Proömium S. Einleitung für einen Text. |
| PRÖPSTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPINÖSER | • spinöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spinös. • spinöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spinös. • spinöser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spinös. |
| TÖPFEREI | • Töpferei S. Kein Plural: Tätigkeit, bei der etwas aus dem Material Ton hergestellt wird. • Töpferei S. Produkt/Werk aus dem Material Ton. • Töpferei S. Räumlichkeit, in der (meist berufsmäßig) etwas aus dem Material Ton hergestellt wird. |
| TÖPFERIN | • Töpferin S. Weiblicher Töpfer. |