| BALZZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZIRZET | • bezirzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezirzen. |
| BEZIRZTE | • bezirzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezirzt. • bezirzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezirzt. • bezirzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezirzt. |
| GEQUIZZT | • gequizzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs quizzen. |
| NAZIZEIT | • Nazizeit S. Zeit der Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland von 1933–1945. |
| QUIZZEST | • quizzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quizzen. |
| QUIZZTEN | • quizzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quizzen. • quizzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quizzen. • quizzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quizzen. |
| QUIZZTET | • quizztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quizzen. • quizztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quizzen. |
| RANZZEIT | • Ranzzeit S. Jägersprachlich: sexuell aktive Zeit beim Raubwild. |
| STRIZZIS | • Strizzis V. Genitiv Singular des Substantivs Strizzi. • Strizzis V. Nominativ Plural des Substantivs Strizzi. • Strizzis V. Genitiv Plural des Substantivs Strizzi. |
| TERRAZZI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITZONE | • Zeitzone S. Teil der Erdoberfläche, auf dem zu einem gegebenen Zeitpunkt dieselbe Uhrzeit und dasselbe Datum gelten. |
| ZINSSATZ | • Zinssatz S. Finanzen: in Prozent ausgedrückter Zins. |
| ZUSPITZE | • zuspitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. • zuspitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. • zuspitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. |
| ZUSPITZT | • zuspitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. • zuspitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. • zuspitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. |
| ZUZEITEN | • zuzeiten Adv. Mehr oder weniger oft, unterschiedlich häufig; in unregelmäßigen Abständen. |
| ZUZIEHET | • zuziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |
| ZUZIEHST | • zuziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |