| HIEVTET | • hievtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hieven. |
| KAVITÄT | • Kavität S. Medizin, Technik: Hohlraum. • Kavität S. Physik: Hohlraumresonator zur Erzeugung stehender oder fortschreitender elektromagnetischer Wellen. |
| NOVITÄT | • Novität S. Neuerscheinung, Neuheit (der Mode oder Ähnlichem). • Novität S. Veraltete Bedeutung: Neuigkeit. |
| OPTATIV | • optativ Adj. Linguistik: den Optativ betreffend. • Optativ S. Linguistik: einer der Modi: Wunschform des Verbs; dient zum Ausdruck eines Wunsches; in vielen Sprachen… |
| PUTATIV | • putativ Adj. Vermeintlich, eingebildet, irrtümlich, auf einem Rechtsirrtum beruhend. |
| STATIVE | • Stative V. Nominativ Plural des Substantivs Stativ. • Stative V. Genitiv Plural des Substantivs Stativ. • Stative V. Akkusativ Plural des Substantivs Stativ. |
| STATIVS | • Stativs V. Genitiv Singular des Substantivs Stativ. |
| TAXATIV | • taxativ Adj. Besonders österreichisch amtssprachlich: vollständig, erschöpfend. |
| VERBITT | • verbitt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERKITT | • verkitt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkitten. |
| VERRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIOLETT | • violett Adj. Farblich im Spektrum zwischen blau und rot liegend. • Violett S. Name des violetten Farbtons, eines bestimmten Abschnitts des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen… |
| VOIPTET | • voiptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voipen. • voiptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voipen. |
| VOTIERT | • votiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs votieren. |