| SCHWIMM | • schwimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwimmen. |
| WEISSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISTUM | • Weistum S. Mittelalter: Auskunft über rechtliche Fragen, die von rechtskundigen Männern erteilt wurde. • Weistum S. Neuzeit: schriftliche Aufzeichnungen zu Rechtsfragen, Rechtsgewohnheiten und -belehrungen. |
| WIDMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIDMEST | • widmest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widmen. • widmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widmen. |
| WIGWAMS | • Wigwams V. Genitiv Singular des Substantivs Wigwam. • Wigwams V. Nominativ Plural des Substantivs Wigwam. • Wigwams V. Genitiv Plural des Substantivs Wigwam. |
| WIMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIMMERS | • Wimmers V. Genitiv Singular des Substantivs Wimmer. |
| WIMMEST | • wimmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wimmen. |
| WIMMETS | • Wimmets V. Genitiv Singular des Substantivs Wimmet. |
| WIMPELS | • Wimpels V. Genitiv Singular des Substantivs Wimpel. |
| WIRKSAM | • wirksam Adj. Eine bestimmte aktive Wirkung habend, hervorrufend. |
| WISMUTE | • Wismute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wismut. |
| WISMUTS | • Wismuts V. Genitiv Singular des Substantivs Wismut. |
| WITTUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURMEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEISAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |