| ALLWEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWILLT | • gewillt Adj. Den Willen habend/mit dem Willen, etwas zu tun. |
| HINWILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITWILL | • mitwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. • mitwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. |
| SCHWILL | • schwill V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwellen. |
| TWILLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWILLE | • Unwille S. Unwillen. • Unwille S. Einstellung/Gefühl eines starken Missfallens gegen jemanden oder etwas. |
| WEGWILL | • wegwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WELLIGE | • wellige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wellig. • wellige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wellig. • wellige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wellig. |
| WELLINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILLENS | • willens Adj. Gehoben, nur in „willens sein“. • Willens V. Genitiv Singular des Substantivs Wille. |
| WILLIGE | • willige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. • willige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. • willige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs willig. |
| WILLIGT | • willigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willigen. • willigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willigen. • willigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willigen. |
| WILLKÜR | • Willkür S. Verhaltensweise nach ausschließlich eigenen Wünschen und Interessen ohne Rücksicht auf andere. • Willkür S. Mathematik, Naturwissenschaft, Philosophie, auch allgemein bei Entscheidungen: Unbegründetheit einer… • Willkür S. Medizin: Fähigkeit, Bewegungen oder Körperfunktionen bewusst herbeizuführen. |
| WOLLIGE | • wollige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. • wollige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. • wollige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. |
| ZWILLEN | • Zwillen V. Nominativ Plural des Substantivs Zwille. • Zwillen V. Genitiv Plural des Substantivs Zwille. • Zwillen V. Dativ Plural des Substantivs Zwille. |