| BURLIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JULIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURIAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIQUOR | • Liquor S. Medizin: die Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit (umgangssprachlich: Gehirnwasser) ist klar, zellarm und zirkuliert… • Liquor S. Medizin: Flüssigkeit im Herzbeutel. • Liquor S. Medizin: Flüssigkeit im Tertiärfollikel, in einer weiblichen Eizelle. |
| LITURG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUXIER | • luxier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs luxieren. |
| PUERIL | • pueril Adj. Kindlich, unreif. • pueril Adj. Ohne Steigerung, Medizin: im Kindesalter vorkommend; für das Kindesalter typisch. |
| QUIRLE | • quirle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quirlen. • quirle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quirlen. • quirle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quirlen. |
| QUIRLS | • Quirls V. Genitiv Singular des Substantivs Quirl. |
| QUIRLT | • quirlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quirlen. • quirlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quirlen. • quirlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quirlen. |
| RITUAL | • Ritual S. Gesamtheit festgelegter Bräuche. • Ritual S. Wiederholbare oder wiederholte Handlung, die nach eingeschliffenen oder vorgeschriebenen Regeln abläuft. |
| RUTILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUTILS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SILURS | • Silurs V. Genitiv Singular des Substantivs Silur. |
| TRULLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URBILD | • Urbild S. Ursprüngliches, als Vorlage für eine künstlerische Wiedergabe dienendes Werk. • Urbild S. Ideales Vorbild mit typischen Merkmalen, Verkörperung eines Ideals. • Urbild S. Mathematik: Element aus einer nichtleeren Menge X, dem ein Element einer nichtleeren Menge Y zugeordnet wird. |
| URGEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URINAL | • urinal Adj. Medizin: zum Urin gehörend. • Urinal S. Meist in öffentlichen Toiletten an der Wand befestigte(s) Becken zum Urinieren (meist für Männer). • Urinal S. Ein mit einem weitem Hals versehenes Gefäß für Männer, welches in der Krankenpflege zum Auffangen des Urins dient. |
| URTEIL | • urteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urteilen. • Urteil S. Rechtssprache: richterliche Entscheidung eines Gerichtes zur abschließenden Klärung eines Rechtsstreites. • Urteil S. Eindruck einer Person gegenüber anderen. |