| HEKTIK | • Hektik S. Fieberhafte Eile, gehetzte Betriebsamkeit. |
| KICKET | • kicket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kicken. |
| KICKST | • kickst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kicken. |
| KICKTE | • kickte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kicken. • kickte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kicken. • kickte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kicken. |
| KIEKET | • kieket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kieken. |
| KIEKST | • kiekst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kieken. |
| KIEKTE | • kiekte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kieken. • kiekte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kieken. • kiekte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kieken. |
| KLICKT | • klickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klicken. • klickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klicken. • klickt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klicken. |
| KLINKT | • klinkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinken. • klinkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinken. • klinkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinken. |
| KNICKT | • knickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knicken. • knickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knicken. • knickt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knicken. |
| KRITIK | • Kritik S. Fachmännische, objektive Beurteilung eines Produktes beziehungsweise Werkes. • Kritik S. Im Gegensatz zu [1] eine nicht fachmännische, manchmal subjektive Beurteilung. • Kritik S. Häufig auch: ausschließlich negative Beurteilung. |
| TAKTIK | • Taktik S. Zielgerichtete oder gewinnorientierte Vorgehensweise; Strategie. |