| ASTIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BISST | • bisst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs beißen. • bisst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs beißen. |
| DISST | • disst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dissen. • disst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dissen. • disst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dissen. |
| GISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HISST | • hisst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hissen. • hisst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hissen. • hisst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hissen. |
| MISST | • misst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs messen. • misst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs messen. • misst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missen. |
| MISTS | • Mists V. Genitiv Singular des Substantivs Mist. |
| PISST | • pisst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pissen. • pisst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pissen. • pisst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pissen. |
| RISST | • risst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reißen. • risst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reißen. |
| RISTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIST | • seist V. Seiest. • seist V. * 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens von sein. |
| SHITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SIMST | • simst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs simsen. • simst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs simsen. • simst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs simsen. |
| SITES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SITUS | • Situs S. Anatomie: [1a] Lage der Organe in einem Organismus und ihre Stellung zueinander [1b] Lage des Fetus… • Situs S. Soziologie: Tätigkeitsbereich von Personen mit gleicher Stellung in der sozialen Hierarchie. |
| STASI | • Stasi S. Historisch, umgangssprachlich: Geheimpolizei der Deutschen Demokratischen Republik, die im In- und Ausland operierte. • Stasi S. Historisch, westdeutsch, umgangssprachlich: Angehöriger, Mitarbeiter der Stasi. • Stasi S. Weiblicher Vorname. |
| STILS | • Stils V. Genitiv Singular des Substantivs Stil. |
| TUSSI | • Tussi S. Umgangssprachlich, meist abwertend: attraktive, modebewusste, ich-bezogene, oberflächliche Frau. |
| WISST | • wisst V. Wißt. • wisst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wissen. • wisst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wissen. |