| BIMST | • bimst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. • bimst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. • bimst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. |
| ITEMS | • Items V. Nominativ Plural des Substantivs Item. • Items V. Genitiv Plural des Substantivs Item. • Items V. Dativ Plural des Substantivs Item. |
| MEIST | • meist Adj. Superlativ zu viel. • meist Adj. Der größte Teil einer Gesamtheit, das heißt die Mehrheit – nur attributiv. • meist Adj. Am meisten: Superlativ zu sehr. |
| MIMST | • mimst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mimen. |
| MISST | • misst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs messen. • misst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs messen. • misst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missen. |
| MISTE | • miste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs misten. • miste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs misten. • miste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs misten. |
| MISTS | • Mists V. Genitiv Singular des Substantivs Mist. |
| SEMIT | • Semit S. Angehöriger der sprachlich und anthropologisch verwandten Gruppe semitischer Völker in Nordafrika und Vorderasien. • semit. Abk. Semitisch. |
| SIMST | • simst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs simsen. • simst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs simsen. • simst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs simsen. |
| SOMIT | • somit Adv. Ursprünglich: mit diesem; damit. • somit Adv. Heute nahezu ausschließlich zur Einleitung einer Folgerung. |
| STIEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIMM | • stimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stimmen. • stimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stimmen. |
| TIMST | • timst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs timen. |
| ZIMTS | • Zimts V. Genitiv Singular des Substantivs Zimt. |