| EILST | • eilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eilen. | 
| ILTIS | • Iltis S. Zoologie, allgemein: ein Tier, welches der Untergattung der Iltisse [2] angehört. • Iltis S. Zoologie, nur Plural: eine Untergattung der Mustela in der Familie der Marder.
 | 
| KILTS | • Kilts V. Genitiv Singular des Substantivs Kilt. • Kilts V. Nominativ Plural des Substantivs Kilt.
 • Kilts V. Genitiv Plural des Substantivs Kilt.
 | 
| LEIST | • leist V. 2. Person Singular Imperativ Aktiv des Verbs leisten. | 
| LIEST | • liest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lesen. • liest V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lesen.
 | 
| LIFTS | • Lifts V. Genitiv Singular des Substantivs Lift. • Lifts V. Nominativ Plural des Substantivs Lift.
 • Lifts V. Genitiv Plural des Substantivs Lift.
 | 
| LINST | • linst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs linsen. • linst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs linsen.
 • linst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs linsen.
 | 
| LISTE | • liste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs listen. • liste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs listen.
 • liste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs listen.
 | 
| LITAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SALTI | • Salti V. Nominativ Plural des Substantivs Salto. • Salti V. Genitiv Plural des Substantivs Salto.
 • Salti V. Dativ Plural des Substantivs Salto.
 | 
| SEILT | • seilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seilen. • seilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seilen.
 • seilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seilen.
 | 
| SIELT | • sielt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sielen. • sielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sielen.
 • sielt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sielen.
 | 
| SPLIT | • Split S. Wirtschaft: Umwandlung bestehender Aktien einer Aktiengesellschaft in eine größere Anzahl von neuen… • Split S. Kroatische Hafenstadt in Dalmatien.
 | 
| STEIL | • steil Adj. Von der Waagerechten stark abweichend, entweder ansteigend oder abfallend (auch figurativ). • steil Adj. Jugendsprache: großartig, imponierend.
 • steil Adj. Sport: über größere Entfernung.
 | 
| STIEL | • stiel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stielen. • Stiel S. Griff an Werkzeugen und Geräten.
 • Stiel S. Pflanzenteil Stängel.
 | 
| STILE | • Stile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stil. • Stile V. Nominativ Plural des Substantivs Stil.
 • Stile V. Genitiv Plural des Substantivs Stil.
 | 
| STILL | • still Adj. Im Zustand der Bewegungslosigkeit, der Unbewegtheit und der Ruhe. • still Adj. Im Zustand der Lautlosigkeit, des Innehaltens, des Schweigens.
 • still Adj. Im Zustand der Zurückgezogenheit, der Verborgenheit, der Heimlichkeit.
 | 
| STILS | • Stils V. Genitiv Singular des Substantivs Stil. | 
| TEILS | • teils Adv. Nicht alles zusammen betreffend sondern nur einen Teil. • Teils V. Genitiv Singular des Substantivs Teil.
 |