| GRIT | • Grit S. Geologie: grober Sand. • Grit S. Geologie: Sandstein, der aus groben, scharfkantigen Körnern zusammengesetzt ist und sich für Mühlsteine eignet. |
| HIRT | • Hirt S. Hüter einer Herde. |
| IRRT | • irrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs irren. • irrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs irren. • irrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs irren. |
| REIT | • reit V. Singular Imperativ des Verbs reiten (auch reite). |
| RIET | • riet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. • riet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. |
| RIST | • Rist S. Anatomie: Handrücken, Oberseite der Handwurzel. • Rist S. Anatomie: Kante des Mittelfußes; Fußrücken. • Rist S. Kurz für: erhöhter Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern; Widerrist. |
| RITE | • rite Adv. Niedrigste Benotung bei einer bundesdeutschen Doktorprüfung, befriedigend. • rite Adv. Bildungssprachlich: in ordnungsgemäßer Weise. |
| RITT | • ritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs reiten. • ritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs reiten. • Ritt S. Fortbewegung auf dem Rücken eines Pferdes oder eines anderen Reittiers. |
| RITZ | • ritz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ritzen. • Ritz S. Längliche, dünne, oberflächliche Beschädigung oder Verletzung. |
| ROIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIER | • Tier S. Zoologie: Lebewesen, das seine Energie nicht durch Photosynthese gewinnt und Sauerstoff zur Atmung benötigt… • Tier S. Recht: atmendes Lebewesen entsprechend [1] mit Ausnahme des Menschen. • Tier S. Jägersprache: weiblicher Hirsch; Hirschkuh. |
| TIRO | • tiro Interj. Jägersprache: Zuruf an den Schützen bei Treibjagden, um ihn auf aufstehendes oder anstreichendes Federwild… |
| TORI | • Tori S. Im Judo die Person, die angreift beziehungsweise die die Technik ausführt. • Tori V. Nominativ Plural des Substantivs Torus. • Tori V. Genitiv Plural des Substantivs Torus. |
| TRIO | • Trio S. Gruppe von drei Personen, die etwas gemeinsam tun. • Trio S. Musik: Stück für drei Instrumente. • Trio S. Musik: Teil eines Musikstückes, ursprünglich ein Mittelteil, heute oft auch der Schlussteil vor allem… |
| TRIP | • Trip S. Kurzfristiger Ausflug. • Trip S. Umgangssprachlich: Rauschzustand nach Einnahme einer halluzinogenen Droge. • Trip S. Umgangssprachlich, meist abwertend: Phase, in der sich jemand besonders stark für eine Sache interessiert. |
| WIRT | • wirt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wirten. • Wirt S. Unscharf: jemand, der gegebenenfalls in einer Person privat oder kommerziell Gäste bewirtet oder ein… • Wirt S. Biologie: eine Pflanze oder ein Tier mit Parasitenbefall. |