| AIRS | • Airs V. Genitiv Singular des Substantivs Air. • Airs V. Nominativ Plural des Substantivs Air. • Airs V. Genitiv Plural des Substantivs Air. |
| BRIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRIS | • Iris S. Medizin: (Plural: Iris oder [selten] Iriden, Irides): Regenbogenhaut. • Iris S. Botanik: (Plural: Iris): Schwertlilie (Trivialname der Arten aus der Gattung der Schwertlilien (Iris). • Iris S. Griechische Mythologie (kein Plural): geflügelte Götterbotin (als Verkörperung des Regenbogens). |
| KIRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRIS | • Kris S. Waffe, Asien: Dolch mit besonderer, geflammter Klinge. |
| MIRS | • Mirs V. Genitiv Singular des Substantivs Mir. • Mirs V. Nominativ Plural des Substantivs Mir. • Mirs V. Genitiv Plural des Substantivs Mir. |
| RAIS | • Rais S. [1a] ohne Plural: in arabischen Ländern Titel einer Führungsperson, besonders des Staatsoberhauptes… |
| REIS | • reis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reisen. • Reis S. Gastronomie: weißes, gekocht gegessenes Getreide. • Reis S. Botanik: Pflanze, an der das gleichnamige Getreide wächst. |
| RIES | • Ries S. Rieß. • Ries S. Eine Mengeneinheit für Papierbogen, historisch und je nach Papiersorte unterschiedlich definiert, meist 500 Bogen. • Ries S. Durch einen Asteroideneinschlag entstandene Landschaft um die schwäbische Stadt Nördlingen. |
| RIPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RISS | • riss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reißen. • riss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reißen. • Riss S. Mechanik: Trennungsspalt, der durch das Zerreißen eines materiellen Gegenstandes entsteht. |
| RIST | • Rist S. Anatomie: Handrücken, Oberseite der Handwurzel. • Rist S. Anatomie: Kante des Mittelfußes; Fußrücken. • Rist S. Kurz für: erhöhter Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern; Widerrist. |
| SARI | • Sari S. Gewand indischer Frauen. |
| SIRE | • Sire S. Veraltete (französische) Höflichkeitsanrede für Männer, insbesondere oder ausschließlich dem König/Kaiser… |
| SIRR | • sirr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sirren. |
| SIRS | • Sirs V. Genitiv Singular des Substantivs Sir. • Sirs V. Nominativ Plural des Substantivs Sir. • Sirs V. Genitiv Plural des Substantivs Sir. |