| FILS | • Fils S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss des Neckars. |
| LEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIDS | • Lids V. Genitiv Singular des Substantivs Lid. |
| LIES | • lies V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lesen. |
| LINS | • lins V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs linsen. |
| LIST | • list V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs listen. • List S. Zählbar: schlauer Plan, ein bestimmtes Ziel mithilfe einer Täuschung zu erreichen. • List S. Unzählbar: Fähigkeit und Gewohnheit, seine Ziele durch Täuschung zu erreichen. |
| PILS | • Pils S. Kurz für „Bier nach Pilsener Brauart“, ein untergäriges Bier mit erhöhtem Hopfengehalt. |
| PLIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEIL | • seil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seilen. • Seil S. Aus miteinander verdrillten Fäden, Drähten oder Ähnlichem bestehendes Gebilde. |
| SIAL | • Sial S. Geologie: oberste Schicht der kontinentalen Erdkruste. |
| SIEL | • siel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sielen. • Siel S. Rohrleitung für Abwässer. • Siel S. Deichschleuse zur Entwässerung der Marsch. |
| SILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SILO | • Silo S. Turmähnliches Gebäude insbesondere zur Lagerung von Getreide, Kohlen und Zement. • Silo S. Historischer Ort in Israel. |
| SLIP | • Slip S. Kurze, ohne Beinansatz geschnittene Unterhose. |
| SOLI | • Soli S. Kurz für Solidaritätszuschlag. • Soli V. Nominativ Plural des Substantivs Solo. • Soli V. Genitiv Plural des Substantivs Solo. |
| STIL | • Stil S. Besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…). • Stil S. Linguistik, Literaturwissenschaft: spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes. |