| VERROHST | • verrohst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. | 
| VERBOHRST | • verbohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbohren. | 
| VERHORNST | • verhornst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhornen. | 
| VERROHEST | • verrohest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrohen. | 
| VERROHRST | • verrohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrohren. | 
| VERROHTES | • verrohtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. • verrohtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verroht. | 
| VERSCHROT | • verschrot V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschroten. | 
| VORBOHRST | • vorbohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. | 
| VORFÄHRST | • vorfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. | 
| VORFUHRST | • vorfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. | 
| VORFÜHRST | • vorführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. | 
| VORKEHRST | • vorkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. | 
| VORRECHTS | • Vorrechts V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrecht. | 
| VORSTEHER | • Vorsteher S. Person, die eine leitende Funktion ausübt. | 
| VORSTRICH | • vorstrich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstreichen. • vorstrich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstreichen. |