| ABSCHWÜRT | • abschwürt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. |
| BESCHWÜRT | • beschwürt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. |
| BRÜHWURST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÜCHSET | • erwüchset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ERWÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÜNSCHT | • erwünscht Adj. Von jemandem gewollt, herbeigesehnt. • erwünscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwünschen. • erwünscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwünschen. |
| HINWÜRFST | • hinwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HÜLLWORTS | • Hüllworts V. Genitiv Singular des Substantivs Hüllwort. |
| SCHWÜREST | • schwürest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |
| SCHWÜRET | • schwüret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |
| SCHWÜRST | • schwürst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |
| SCHWÜRT | • schwürt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |
| VERWÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÜSCHT | • vorwüscht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwaschen. |
| WEGFÜHRST | • wegführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WORTHÜLSE | • Worthülse S. Abwertend: Wort ohne nennenswerten Inhalt, nicht ernst gemeintes Wort. |
| WÜRSTCHEN | • Würstchen S. Dünne Brühwurst im Saitling. • Würstchen S. Bedauernd oder geringschätzig: schwacher, benachteiligter Mensch. |
| WÜTERICHS | • Wüterichs V. Genitiv Singular des Substantivs Wüterich. |
| ZERWÜHLST | • zerwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |