| VORSAHST | • vorsahst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSÄHST | • vorsähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| GROSSVIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHOSS | • verschoss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschießen. • verschoss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschießen. |
| VERSOHLST | • versohlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. |
| VORAUSSAH | • voraussah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs voraussehen. • voraussah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs voraussehen. |
| VORAUSSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORAUSSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHAUSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSÄHEST | • vorsähest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSCHOSS | • vorschoss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschießen. • vorschoss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschießen. |
| VORSCHÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHUBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHUSS | • Vorschuss S. Ein im Voraus gegebener Geldbetrag (gegen zukünftige Leistung). |
| VORSEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSEHEST | • vorsehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSIEHST | • vorsiehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSTEHST | • vorstehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |