| WÜNSCHT | • wünscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. • wünscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. • wünscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| ANWÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜNSCHET | • wünschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHST | • wünschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHTE | • wünschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. |
| ANWÜCHSET | • anwüchset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. |
| EINWÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWÜCHSE | • entwüchse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwachsen. • entwüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwachsen. |
| ENTWÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÜNSCHT | • erwünscht Adj. Von jemandem gewollt, herbeigesehnt. • erwünscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwünschen. • erwünscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwünschen. |
| GEWÜNSCHT | • gewünscht Adj. Von Gegenständen, Verhältnissen oder Zuständen: erhofft oder beabsichtigt. • gewünscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs wünschen. |
| HINWÜRFST | • hinwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| WÜLSTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜNSCHEST | • wünschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHTEN | • wünschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜNSCHTET | • wünschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. • wünschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wünschen. |
| WÜRSTCHEN | • Würstchen S. Dünne Brühwurst im Saitling. • Würstchen S. Bedauernd oder geringschätzig: schwacher, benachteiligter Mensch. |