| ANWOHNERS | • Anwohners V. Genitiv Singular des Substantivs Anwohner. |
| ARGWOHNES | • Argwohnes V. Genitiv Singular des Substantivs Argwohn. |
| ARGWOHNS | • Argwohns V. Genitiv Singular des Substantivs Argwohn. |
| BEWOHNERS | • Bewohners V. Genitiv Singular des Substantivs Bewohner. |
| EINSCHWOR | • einschwor V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschwören. • einschwor V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschwören. |
| INWOHNERS | • Inwohners V. Genitiv Singular des Substantivs Inwohner. |
| LEHNWORTS | • Lehnworts V. Genitiv Singular des Substantivs Lehnwort. |
| MAHNWORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWORTS | • Nachworts V. Genitiv Singular des Substantivs Nachwort. |
| SCHWADRON | • Schwadron S. Historisch, Militär: kleinste Einheit der Kavallerie. |
| SCHWOREN | • schworen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • schworen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |
| UMWOHNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWOHNST | • verwohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| WALDHORNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHRLOSEN | • wehrlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrlos. • wehrlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrlos. • wehrlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrlos. |
| WOHNORTES | • Wohnortes V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnort. |
| WOHNORTS | • Wohnorts V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnort. |
| WOHNRAUMS | • Wohnraums V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnraum. |
| WOHNWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |