| ENTLÖHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWÖHNST | • entwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. |
| ISTLÖHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖTCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSÖNNT | • nachsönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| SCHÖNSTEN | • schönsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schön. • schönsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schön. • schönsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schön. |
| SCHÖNTEN | • schönten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schönen. • schönten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schönen. • schönten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schönen. |
| SCHÖNTUN | • schöntun V. Abwertend, mit Dativ: (mit einer bestimmten Absicht) nett zu jemandem sein, ihm schmeicheln. |
| SCHÖNTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÖHNTEN | • söhnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. |
| STÖHNEN | • stöhnen V. Aufgrund von Anstrengung, Erregung oder Schmerz unartikulierte Laute hervorstoßen. • stöhnen V. Sich über etwas beklagen. |
| STÖHNEND | • stöhnend Partz. Partizip Präsens des Verbs stöhnen. |
| STÖHNENDE | • stöhnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöhnend. • stöhnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöhnend. • stöhnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stöhnend. |
| STÖHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖHNTEN | • stöhnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. |
| TÖNNCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |