| ENTTHRON | • entthron V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthron V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. |
| THRONTEN | • thronten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs thronen. • thronten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs thronen. • thronten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs thronen. |
| ENTDRÖHNT | • entdröhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entdröhnen. • entdröhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen. • entdröhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen. |
| ENTEHRTEN | • entehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ENTHÄRTEN | • enthärten V. Etwas seine Kraft nehmen, (als Argument/Vorwurf) wirken zu können. • enthärten V. Technisch: Wasser von Kalk- und Magnesiumverbindungen befreien. |
| ENTTHRONE | • entthrone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthrone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthrone V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entthronen. |
| ENTTHRONT | • entthront V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthront V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthront V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. |
| HINTRATEN | • hintraten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintraten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTRÄTEN | • hinträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hinträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTRETEN | • hintreten V. Hilfsverb haben: mit dem Fuß an, in, auf, gegen etwas treten. • hintreten V. Hilfsverb sein: in einer besonderen Absicht zu jemandem gehen. |
| TRUTHENNE | • Truthenne S. Weibliches Truthuhn. |