| ENTLOHNET | • entlohnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. • entlohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. |
| ENTLOHNST | • entlohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. |
| ENTLOHNT | • entlohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. • entlohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. • entlohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. |
| ENTLOHNTE | • entlohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. • entlohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. • entlohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. |
| ENTTHRON | • entthron V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthron V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. |
| ENTTHRONE | • entthrone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthrone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthrone V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entthronen. |
| ENTTHRONT | • entthront V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthront V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. • entthront V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entthronen. |
| HONETTEN | • honetten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. • honetten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. • honetten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. |
| HOTTENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHNTÜTEN | • Lohntüten V. Nominativ Plural des Substantivs Lohntüte. • Lohntüten V. Genitiv Plural des Substantivs Lohntüte. • Lohntüten V. Dativ Plural des Substantivs Lohntüte. |
| NETTOLOHN | • Nettolohn S. Lohn nach Abzug von sonstigen Abgaben und Steuern. |
| NOTENHEFT | • Notenheft S. Heft mit Linien für Noten. |
| THRONTEN | • thronten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs thronen. • thronten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs thronen. • thronten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs thronen. |