| SCHONTEN | • schonten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schonen. • schonten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schonen. • schonten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schonen. |
| THRONENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWOHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHOBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLOHNST | • entlohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. |
| HORNISTEN | • Hornisten V. Genitiv Singular des Substantivs Hornist. • Hornisten V. Dativ Singular des Substantivs Hornist. • Hornisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Hornist. |
| HORNISTIN | • Hornistin S. Eine Musikerin, die ein Horn spielt. |
| HOSENNAHT | • Hosennaht S. Naht, mit deren Hilfe zwei Teile einer Hose miteinander verbunden sind. |
| JONATHANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNSTHORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHTLOSEN | • nahtlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahtlos. • nahtlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahtlos. • nahtlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahtlos. |
| NIETHOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTHAFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANTHEONS | • Pantheons V. Genitiv Singular des Substantivs Pantheon. • Pantheons V. Nominativ Plural des Substantivs Pantheon. • Pantheons V. Genitiv Plural des Substantivs Pantheon. |
| PATENSOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNENHUT | • Sonnenhut S. Hut, der zum Schutz gegen die Sonne getragen wird. • Sonnenhut S. Pflanze mit gelben bis rotbraunen Blüten. |
| STROHMANN | • Strohmann S. Menschliche Figur aus Stroh. • Strohmann S. Jemand, der im Auftrag für jemand anderen, der sich (noch?) nicht zu erkennen geben will, handelt. |
| TONISCHEN | • tonischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonisch. • tonischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonisch. • tonischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonisch. |
| TURNHOSEN | • Turnhosen V. Nominativ Plural des Substantivs Turnhose. • Turnhosen V. Genitiv Plural des Substantivs Turnhose. • Turnhosen V. Dativ Plural des Substantivs Turnhose. |