| WÜHLST | • wühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. | 
| WÜHLEST | • wühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wühlen. | 
| UMWÜHLST | • umwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. | 
| WÜHLTEST | • wühltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. | 
| AUFWÜHLST | • aufwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. | 
| EINWÜHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWÜHLTES | • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. | 
| HÜLLWORTS | • Hüllworts V. Genitiv Singular des Substantivs Hüllwort. | 
| SCHWÜLSTE | • schwülste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schwül. • schwülste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schwül. • schwülste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs schwül. | 
| UMWÜHLEST | • umwühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. | 
| WEBSTÜHLE | • Webstühle V. Nominativ Plural des Substantivs Webstuhl. • Webstühle V. Genitiv Plural des Substantivs Webstuhl. • Webstühle V. Akkusativ Plural des Substantivs Webstuhl. | 
| WORTHÜLSE | • Worthülse S. Abwertend: Wort ohne nennenswerten Inhalt, nicht ernst gemeintes Wort. | 
| WÜHLTISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜLSTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERWÜHLST | • zerwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |