| ERZÄHLEST | • erzählest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
| ERZÄHLST | • erzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzählen. |
| ERZÄHLTES | • erzähltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzähltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzähltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. |
| HERZBLUTS | • Herzbluts V. Genitiv Singular des Substantivs Herzblut. |
| LEHRSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRSATZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRSÄTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATZLEHRE | • Satzlehre S. Linguistik: deutscher Terminus für Syntax. • Satzlehre S. Musik: Regeln zum Aufbau von Sätzen. |
| SCHULARZT | • Schularzt S. Arzt, der sich um die gesundheitlichen Belange von Schülern kümmert. |
| STURZHELM | • Sturzhelm S. Kopfbedeckung meist aus Kunststoff und mit einer Polsterung zum Schutz vor Verletzung bei Stürzen (beispielsweise… |
| VERZÄHLST | • verzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. |
| VORZÄHLST | • vorzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| ZAHLWORTS | • Zahlworts V. Genitiv Singular des Substantivs Zahlwort. |
| ZERMAHLST | • zermahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermahlen. |
| ZERSTRAHL | • zerstrahl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstrahlen. |
| ZERWÜHLST | • zerwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |
| ZUHÄLTERS | • Zuhälters V. Genitiv Singular des Substantivs Zuhälter. |