| CHLOROSE | • Chlorose S. Durch Chlorophyllmangel bedingtes Krankheitssymptom (Mangelerscheinung) bei Landpflanzen, zum Beispiel bei Weinreben. • Chlorose S. Veraltet: eine durch Eisenmangel verursachte Anämie (Blutarmut). |
| HOLDRIOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMORLOS | • humorlos Adj. Ohne Sinn für Humor, nicht zu Späßen aufgelegt. |
| ROTKOHLS | • Rotkohls V. Genitiv Singular des Substantivs Rotkohl. |
| BOHRLOCHS | • Bohrlochs V. Genitiv Singular des Substantivs Bohrloch. |
| CHLOROSEN | • Chlorosen V. Nominativ Plural des Substantivs Chlorose. • Chlorosen V. Genitiv Plural des Substantivs Chlorose. • Chlorosen V. Dativ Plural des Substantivs Chlorose. |
| HELIODORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMORLOSE | • humorlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humorlos. • humorlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humorlos. • humorlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humorlos. |
| KORKSOHLE | • Korksohle S. Sohle aus Kork. |
| LOHNBÜROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTHOKLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLOSHIRT | • Poloshirt S. Polo-Shirt. • Poloshirt S. Hemd mit kurzen Ärmeln mit Knöpfen nur am oberen Teil. • Polo-Shirt S. Poloshirt. |
| ROLLLOCHS | • Rolllochs V. Genitiv Singular des Substantivs Rollloch. |
| ROSENHOLZ | • Rosenholz S. Duftendes, rötliches, hartes Holz, das unter anderem für Möbelstücke Verwendung findet. |
| ROSENKOHL | • Rosenkohl S. Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (lateinisch brassica oleracea var. gemmifera). • Rosenkohl S. Als Gemüse verwendete Knospen von [1]. |
| ROTKOHLES | • Rotkohles V. Genitiv Singular des Substantivs Rotkohl. |
| SOLNHOFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |